Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
In den meisten Fällen verwende ich keine Frischhaltefolie, sondern ein atmungsaktives medizinisches Pflaster, auch Second Skin genannt. Dieses wird ursprünglich bei Brandverletzungen und Schürfwunden eingesetzt und bietet viele Vorteile:
Es lässt überschüssige Feuchtigkeit entweichen, verhindert jedoch, dass Wasser eindringt. Du kannst also nach dem Tätowieren ganz normal duschen, ohne dass zu viel Feuchtigkeit an dein Tattoo gelangt.
Sollte sich unter der Folie so viel Wundflüssigkeit sammeln, dass sich eine große, bewegliche Blase bildet, entferne die Folie bitte und beginne direkt mit der regulären Pflege.
Bei Menschen mit sensibler Haut kann es zu Reizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Wenn du Rötungen oder starkes Jucken rund um das Pflaster bemerkst, entferne es ebenfalls und starte sofort mit der normalen Pflege.
In der Regel sollte die Second Skin 3–4 Tage auf dem Tattoo bleiben, damit die Haut optimal regenerieren kann.
Zum Entfernen hältst du die Folie unter lauwarmes Wasser und rollst sie langsam ab – bitte nicht abreißen.
Danach:
Anschließend eine dünne Schicht Creme auftragen, sodass die Haut leicht schimmert. Zu viel Creme kann die Haut aufweichen und dazu führen, dass Farbe verläuft.
Wenn das Tattoo juckt oder sehr trocken wirkt, kannst du es häufiger dünn eincremen – bitte trotzdem nicht kratzen.
Während der ersten Woche sollte immer eine leichte Cremeschicht auf der Haut sein. Pflege das Tattoo 3–4 Mal täglich, bei stark belasteten Körperstellen auch öfter.
Verwende dafür eine geeignete Wund- und Heilsalbe wie Panthenol oder eine Tattoo-Aftercare-Creme. Zu fettige Produkte wie Vaseline oder Ringelblumensalbe sind ungeeignet, da sie die Poren verstopfen und die Haut nicht atmen lassen.
Da ein frisches Tattoo eine offene Wunde ist:
Ebenfalls für 4 Wochen tabu:
Sollten trotz Pflege ungewöhnliche Symptome auftreten – z. B. starke Rötungen, anhaltendes Jucken, Schwellungen oder mögliche Entzündungen – melde dich bitte sofort per E-Mail, komm im Studio vorbei oder suche einen Hautarzt auf.
Ich freue mich außerdem sehr, wenn du mir ein Foto deines abgeheilten Tattoos schickst!
Wenn es noch Fragen gibt oder etwas unklar ist, schreibe mir jederzeit – ich helfe dir gerne weiter.